Wie wird man Imker?

Du interessierst Dich für die Imkerei, hast vielleicht schon mal mit einem Imker gesprochen, das ein oder andere Youtube Video geschaut und am liebsten würdest Du sofort anfangen. Immerhin sieht es in den Videos relativ einfach aus. Nun komme ich und sage Dir, Stop! Warte!  Ich denke, Du hast Dir schon Gedanken gemacht, was für eine Betriebsweise und damit verbunden Material Du haben willst? Gesundheitlich? Rücken, Allergien? Wo stellst Du Deine Bienen hin? Was mache ich mit dem Honig, darf ich den einfach so verkaufen. Was mache ich mit meinen Bienen im Krankheitsfall? Und etliche andere Gedanken wirst Du Dir gemacht haben? Nein? Warum nicht?

Genau deshalb bin ich kein Freund nur von Videos oder nur Literatur. Ich denke, man sollte Imkerei bevor man anfängt mit all seinen Sinnen erleben! Die Menschen um Dich herum, sollten die Imkerei erleben. 

Was rate ich Dir? Suche Dir eine Imkerschule in der Nähe, ich habe damals einen Schnuppertag besucht. Viele Informationen bekommen, was für Möglichkeiten es gibt und wir dann waren am Bienenstand, ohne Schutzkleidung und auf einmal hatte ich ein Rähmchen mit Bienen in der Hand. Der Geruch, die Wärme  bei einigen der Anflug von Panik, all das habe ich an dem Tag erlebt und mir war klar, ich will mehr! 

Dann habe ich einen Anfängerkurs mit Honigprüfung gemacht. Habe mir die Termine herausgesucht, bin zur Imkerschule Bad Segeberg gefahren und habe nach und nach viel (lange nicht alles) über Bienen, Haltung, Krankheiten etc. gelernt. 

Hast Du keine Imkerschule in der Nähe, schau mal nach Imkervereinen, dort werden häufig Kurse angeboten, frag dort mal nach. Gäste sind auch immer Willkommen, tausche Dich mit den Imkern aus, vielleicht darfst Du bei jemanden mal gucken, nehme Dir die Zeit um das alles zu lernen und ein Gefühl dafür zu bekommen.

Dann habe ich mir mein erstes Bienenvolk gekauft und was soll ich sagen in der Praxis ist alles noch einmal anders. Da ist man froh, wenn man einen Imkerpaten hat, der einen in der ersten Zeit begleitet. Ich hatte keinen und muss sagen, es war schwer, da kamen dann bei mir Bücher, Youtube etc. Die größte Hilfe waren wirklich die Vereinskollegen und heute 4 Jahre später habe ich immer wieder die ein oder andere Frage.

Kurzgefasst

Anfängerkurs besuchen, Imkerschein machen!

Mit Imkern austauschen (z.B.: Vereinsabend, Imker an seinen Bienenstand besuchen)

noch mehr Kurse besuchen ;-) gibt es auch in fortgeschritten ;-) 

Und wenn Du in etwa Deine Richtung kennst (bei mir Segeberger Betriebsweise) mit Honigernte, dann stöber in Katalogen, schaue die richtigen Videos an und lese die zu Deiner Betriebsweise passenden Bücher.

Besuche Messen

Und baue Dir langsam Deine eigene Imkerei auf. 

Nun zum Schluß:

Du ahnst es

KURSE UND VORTRÄGE BESUCHEN!!!

 

 

 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte prüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.